Schulentwicklung
Die Schule gehört zu den entscheidenden Institutionen der Bildungslandschaft. Beinahe täglich werden Reformvorschläge laut, wie Schule zu gestalten sei. Das Forschungsprojekt zielt auf eine historisch-systematische Analyse der theoretischen Bedingungen und geschichtlichen Bedingtheiten des gesamten institutionellen Bildungskomplexes in all seinen Ausdifferenzierungen. Zentrale Forschungsinteressen sind die Klärung von Legitimationsfragen im Hinblick auf Einheit und Gliederung des Schulwesens (z.B. Inklusion), die Weiterentwicklung der Theorie der Schule unter dem Aspekt einzelner Schulformen und Schularten, Konzepte der Lehrerbildung und -ausbildung unter dem Aspekt der Professionalisierung (Methodik, Didaktik), die Erforschung der historischen Entwicklung des Schulwesens in Deutschland und der Vergleich internationaler Schulsysteme.
Ausgewählte Publikationen:
- Mikhail, T.: Neuzeitliche Bildung im Spannungsverhältnis von individueller Förderung und so-zialer Bindung. In: Berger, A./ Korn, Ch./ Westermann, H. (Hg.): Denk mal – Schule! Nach-denkliches zur Verhältnisbestimmung pädagogischer und gesellschaftlicher Forderungen an Bildung. Baltmannsweiler 2010, S. 1-12
- Fees, K./Rekus, J.: Artikel „Realschule“. In: Handbuch der Erziehungswissenschaft, Bd. II/1, Schule, bearbeitet v. Hellekamps, S./Plöger, W./Wittenbruch, W.: Schöningh, 2009, S. 173 – 177
- Beichel, J.J./Fees, K. (Hg.): Bildung oder Outcome? Leitideen der standardisierten Schule im Diskurs, Herbolzheim 2007
- Rekus J. (Hg.): Bildungsstandards, Kerncurricula und die Aufgabe der Schule. Münster 2005
- Rekus J. (Hg.): Die Ganztagsschule. Alltag, Reform, Geschichte, Theorie. Weinheim und München 2005 (zusammen mit V. Ladenthin