Das Studium der Pädagogik

 

Die wissenschaftliche Pädagogik umfasst die Theorien des Lernens, der Bildung, der Entwicklung und des pädagogischen Handelns einschließlich der damit im Zusammenhang stehenden Wertvorstellungen, Ziele, Methoden, geschichtlichen Grundlagen und institutionell-organisatorischen Aspekten.

Am Studienort Karlsruhe (KIT) verbindet das Pädagogikstudium zwei unterscheidbare Bereiche: Die Allgemeine Pädagogik und die Berufspädagogik. Die gesamte Ausrichtung des Studienganges Pädagogik ist in hohem Maße berufsbezogen und -orientiert und zielt damit auf konkret existierende Arbeitsfelder in der Hochschulbildung, in der Wirtschaft, in gesellschaftlichen Korporationen (Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Kammern usw.) und im öffentlichen Dienst.
 

Das Bachelor- und Master-Studium

Der Studiengang „Pädagogik“ am KIT ist ein grundständiger konsekutiver Bachelor- und Master-Studiengang. Das Bachelor-Studium lässt sich in drei Jahren, das Master-Studium in zwei Jahren absolvieren. Das Pädagogik-Studium vermittelt die theoretischen Grundlagen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, die methodischen Grundlagen der qualitativen und quantitativen empirischen Bildungsforschung und setzt Schwerpunkte in den Feldern der Berufspädagogik, der Lehr-Lernforschung, der Medienforschung und der Allgemeinen Pädagogik. Dabei werden Praxis- und Anwendungsbezüge gesucht.
Durch ein Praktikum und die Umsetzung eines eigenen Studienprojektes erproben und erfahren die Studierenden Verbindungen zwischen Wissenschaft und beruflichen Handlungsfeldern der Pädagogik. Das Studium richtet sich auf die wissenschaftliche Be-/Erarbeitung von Fragestellungen und Lösungen unterschiedlicher Lehr- und Lernformen. Das Studienangebot ist modularisiert, dabei wurden Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Vertiefung eigener Interessensgebiete der Studierenden geschaffen. 
 
 
 

Anforderungen und Voraussetzungen

Studierende der Pädagogik lernen in ihrem Studium, pädagogische Aufgaben zu erkennen, mit Hilfe fachwissenschaftlicher Begriffe und Methoden zu analysieren und kritisch zu bewerten. Die Analysen dienen der Konstruktion gelingender pädagogischer Praxis in den gesellschaftlichen Praxisfeldern. Hierzu werden pädagogische Konzepte untersucht und bildungstheoretische Positionen herangezogen, um so exemplarisch Ein- und Überblick in/über die verschiedenen Theorien und Ansätze der Pädagogik zu erhalten und Kriterien zur Beurteilung von Bildungsprozessen und der Gestaltung von Lernanlässen zu erwerben.
Das Studium soll dazu befähigen, verschiedene bildungstheoretische Positionen kritisch zu analysieren und aus systematischer Perspektive Lehr- und Lernarrangements zu gestalten.
Die Beschäftigung mit der wissenschaftlichen Pädagogik schließt Aspekte der Geschichte, Philosophie, Soziologie und Psychologie ein. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
 
 
Zur Zulassungssatzung

 

Zur Vermeidung von Missverständnissen

Das Studium der Pädagogik ist weder eine Ausbildung für das Lehramt an allgemein- oder berufsbildenden Schulen noch ist es mit dem FH-Studiengang „Sozialpädagogik“ verwandt oder vergleichbar.
 
 
 
Leitbild Lehre
Für uns steht in der Lehre die persönliche Bedeutsamkeit von Studieninhalten und Lernerfahrungen im Vordergrund. Unsere Lehrkonzepte sind insgesamt von der Leitidee „Bildung durch Wissenschaft“ geprägt. In Seminaren, Vorlesungen und Projekten werden wissenschaftliche Fragen und Erkenntnisse mit eigenen Erfahrungsdimensionen, fachlichen und beruflichen Anwendungsbeispielen verbunden. Zudem schafft das Studium Räume, in denen sich Studierende selbst als forschend Lernende ausprobieren und erfahren können. Wir möchten Studierende zum eigenständigen Denken und Handeln ermutigen. Deshalb nehmen wir sie mit ihren individuellen Interessen und Fragen ernst, geben ihnen Räume, um mitgestalten zu können, und unterstützen sie in der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
 
Die Forschungsschwerpunkte unseres Instituts liegen in den Feldern:
Unsere Forschungsexpertise zeichnet sich erstens durch Praxisfelder der Pädagogik aus. Wir erarbeiten Konzepte der Didaktik und Methodik, Lehrvideos und vieles mehr, um pädagogische Praxis weiterzuentwickeln. Zweitens forschen wir in den Bereichen der Hochschulbildung, der Lehrerbildung und der beruflichen Bildung empirisch. Drittens ist unsere Forschung Grundlagenforschung und Allgemeine Wissenschaft. Hierzu zählen die Themen wie das Erfahrungswissen, Verwissenschaftlichungsprozesse, Werteerziehung, Lernen und Bildung im biographischen Kontext, geschichtswissenschaftliche Perspektiven der Bildungsforschung.